Über mich

Hallo, ich bin Friederike!

Seit 2010 lebe ich in Braunschweig, doch erst in 2018 habe ich meine Kamera zum ersten Mal mit dem Blick auf meine Stadt gezückt. Von Anfang an nicht dokumentarisch, sondern atmosphärisch, denn besondere Lichtbedingungen haben mich schon immer begeistert. Seitdem halte ich Braunschweig in immer neuen Facetten fest. Besonders fasziniert mich, wie vertraute Orte sich durch Licht, Wetter und Tageszeit völlig verändern können. Farben und Licht spielen in meiner Arbeit eine zentrale Rolle: goldene Abendsonne, tiefblaue Dämmerung oder neblige Wintertage – oft sind es gerade die besonderen Witterungsbedingungen, die eine Szene einzigartig machen.

 

Ich verzichte bewusst auf Menschen in meinen Bildern. Stattdessen konzentriere ich mich auf Architektur, Straßen und Plätze, die durch Licht und Schatten ihre eigene Geschichte erzählen. Meine Motive entstehen ohne große Inszenierung, dafür mit viel Gespür für Bildaufbau, Komposition und Stimmung.

 

Was als Instagram-Projekt begann, wurde in den folgenden zur fotografischen Nebentätigkeit mit wachsender Reichweite. Über meine Seite @beautiful_braunschweig teile ich meine Perspektive mit mehr als 25.000 Menschen, die meine Begeisterung für diese Stadt teilen. 

 

2020 erschien mein erster Jahreswandkalender mit 12 farbenfrohen Motiven aus der Löwenstadt und weitere Produkte wie Notizbücher oder Postkarten folgten schnell. Nun folgt als bisher größte Veröffentlichung mein erster Bildband.  Er ist eine visuelle Liebeserklärung an Braunschweig – eine Einladung, die Stadt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken.

 

Hauptberuflich bin ich seit als studierte Medienmanagerin im Marketing unterwegs. Seit 2016 entwickle ich Strategien, schreibe Texte, gestalte Markenauftritte und begleite Unternehmen in den Bereichen Employer Branding, Content und Kommunikation. Auch dort geht es um klare Bilder, um Atmosphäre, um Wirkung. Fotografie und Marketing verbindet für mich die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen: authentisch und mit Blick fürs Detail.

 

Foto: © Sebastian Petersen